Rotes Höhenvieh kaufen: 26 aktuelle Angebote
Rotes Höhenvieh Bulle 1,5 Jahre - Vater 8-9-8 gekört
Rotes Höhenvieh Bulle 1,5 Jahre - Vater 8-9-8 Mutter7-7-8 gekört
Rotes Höhenvieh Bulle 1,5 Jahre - Vater 8-9-8 Mutter 9-8-8 gekört
Rotes Höhenvieh Bulle 1,5 Jahre - Vater 8-9-8 Mutter 9-8-8 gekört
Rotes Höhenvieh Bulle 1,5 Jahre - Vater 8-9-8 Mutter7-7-8 gekört
Rotes Höhenvieh Bulle 1,5 Jahre - Vater 8-9-8 gekört
Lade dir jetzt die Bullship App herunter!

Rotes Höhenvieh, Zuchttiere aus Herdbuchzucht, tlw. mit Kalb bzw. tragend
Rotes Höhenvieh - Zuchtbulle - Herdbuch - 8/7/8 - gekört - 3Jahre
Rotes Höhenvieh (RHV) und Mischlinge aus RHV und Fleckvieh abzugeben
Rotes Harzer Höhenvieh Absetzer 3 männlich und 3 weiblich, Färsen
Rotes Höhenvieh verkaufen: 2 Aktuelle Gesuche
Netzwerk
Über die Rinderrasse Rotes Höhenvieh
Rassenummer: 71
Rassecode: RHV
Herkunft: Das Rote Höhenvieh ist eine Mittelgebirgsrasse. Reinrassige Tiere sind heute ausgestorben, aber es existieren weiterhin Kreuzungen.
Nutzungsart: Bei dem Roten Höhenvieh handelt es sich um ein Zweitnutzungsrind. Heute werden die Kreuzungstiere in der Landschaftspflege und der Mutterkuhhaltung eingesetzt.
Äußerliche Merkmale: Das Fell der Rinder ist rot- bis dunkelbraun. Die Tiere haben einen mittleren Rahmen.
Haltung: Die Tiere sind fruchtbar, robust sowie widerstandsfähig und genügsam und eigenen sich daher sehr gut zur Mutterkuhhaltung. Auch in weniger für die Rinderhaltung geeigneten Gebieten ist das Rote Höhenvieh einsetzbar. Aufgrund der guten Futterverwertung ist eine ganzjährige Weidehaltung möglich.
Fütterung: Im Winter besteht der Hauptteil der Futterration aus Heu und Grassilage. Im Sommer wird dieser durch frisches Gras ersetzt. Da die Futterverwertung hoch ist, ist die Verwendung von Kraftfutter nicht notwendig.
Fleischmerkmale: Eine feine Struktur sowie ein milder, gleichzeitig aromatischer Geschmack zeichnen das Fleisch des Roten Höhenviehs aus.