Hervorgehoben
ÖKO/BIO männliche Absetzer/Fresser Limo/Fleckvieh/Uckermärker
ÖKO/BIO weibliche Absetzer/Fresser Limo/Fleckvieh/Uckermärker
Limousin kaufen: 106 aktuelle Angebote
Das Limousin-Rind ist eine Rinderrasse, die aus der gleichnamigen Region Limousin in Zentral-Frankreich stammt.
Limousin Rinder und Absetzer Bio-Umstellungsbetrieb seit 1.7.22
Lade dir jetzt die Bullship App herunter!

ÖKO/BIO männliche Absetzer/Fresser Limo/Fleckvieh/Uckermärker
ÖKO/BIO weibliche Absetzer/Fresser Limo/Fleckvieh/Uckermärker
Bio Limousin Herdbuch Bulle Pp Zuchtbulle Deckbulle auch für Färsen Kühe Charolais Angus Fleckvieh
Limousin verkaufen: 24 Aktuelle Gesuche
Netzwerk
Über die Rinderrasse Limousin
Rassennummer: 22
Rassencode: LIM
Herkunft: Limousin Rinder haben ihren Ursprung in Frankreich. 1886 wurde dort das Herdbuch gegründet.
Nutzungsart: Ursprünglich wurde das Limousin als Arbeits- und Fleischrind gezüchtet. Heute gilt die Rasse als reines Fleischrind.
Äußerliche Merkmale: Limousin kennzeichnet ein einfarbig hell- bis dunkelrotes Fell mit deutlich hellen Stellen an Flotzmaul, Augen und Füßen. Die Tiere sind mittel bis großrahmig. Der Knochenbau der Limousin Rinder ist sehr fein, ihre Muskeln sind hingegen stark ausgeprägt.
Haltung: Limousin Rinder eigenen sich für die Weidehaltung. Die Weideperiode umfasst die Monate von April bis November. Die Tiere sind sehr widerstandsfähig und eignen sich auch für Standorte mit weniger günstigen Futterverhältnissen. Extremen Wetterbedingungen können sich die Tiere gut anpassen.
Fütterung:Hauptbestandteil des Futters für Limousin Rinder ist das Weidegras. Im Winter bilden Grassilage und Heu die Futtergrundlage. Einige Mäster füttern außerdem Kraftfutter zu.
Fleischmerkmale:Dank der Marmorierung hat das Fleisch einen besonders ausgeprägten Geschmack und ist besonders zart. Das Fleisch- Fettverhältnis der Limousin Rinder ist ausgewogen, ihr Fleisch ist sehr cholesterinarm.
