Salers kaufen: 2 aktuelle Angebote

Salers verkaufen: 4 Aktuelle Gesuche


Netzwerk




















Über die Rinderrasse Salers
Rassenummer: 26
Rassecode: SAL
Herkunft: Salers stammen aus dem gleichnamigen Ort Salers in den französischen Bergen. Sie gehören zum europäischen Rotvieh. 1908 wurde das Herdbuch gegründet.
Nutzungsart: Ursprünglich wurden Salers für die Nutzungsrichtungen Arbeit, Milch und Fleisch gezogen. Salers zählen mittlerweile zu den Fleischrindern, 10% der in Frankreich gehaltenen Salers werden aber auch für die Milchproduktion gehalten.
Äußerliche Merkmale: Salers sind mittel- bis großrahmige Tiere. Ihre Fellfarbe ist hell bis dunkel rostbraun. Das Fell der Tiere ist meist gelockt. Ein Merkmal der Tiere sind die lyraförmigen Hörner. Ihre Klauen sind sehr hart.
Haltung: Die Mast der Salers kann intensiv im Stall oder extensiv in Weidehaltung durchgeführt werden. Salers sind sehr robuste, widerstandsfähige Tiere. Die harten Klauen eignen sich optimal für die Weide, aber auch für die Haltung auf Spaltenböden.
Fütterung: Der Futterverbrauch der Salers ist gering, ihre Gewichtszunahme dennoch sehr hoch. Abhängig von der Haltung werden die Tiere gefüttert. Die Fütterung stellt sich dabei als unkompliziert heraus. Um ihr Schlachtendgewicht zu erreichen, müssen Salers bei gutem Grundfutter nicht mit Kraftfutter zugefüttert werden. Die Rationen der intensiven Stallmast basieren hauptsächlich auf Maissilage. Über Kraftfutter werden den Mastbullen ergänzend Eiweiß und Energie zugeführt.
Fleisch- und Milchmerkmale: Aus der Milch der Salers wird der durch die Appellation d’Origine Contrôlée geschützte Salers-Käse hergestellt.
Das Fleisch der Salers hat eine sehr zarte Faser und ist gut marmoriert.
Leistungsdaten:
Erstkalbealter: 31 – 35 Monate
Gewicht Kühe: 700 kg – 900 kg
Gewicht Bullen: 900 kg – 1200 kg
Schlachgewicht: 600 kg
Tägliche Zunahme: 1040 g – 1400 g